Grundrezept für Chai Latte

Habt ihr bisher auch gedacht, dass Chai Latte total aufwändig ist, teure Zutaten benötigt oder nur im Café richtig gut schmeckt? Dann wird euch dieses Rezept – von Kevin Wilson auf Instagram gepostet und von mir mit freundlicher Erlaubnis übersetzt – vom Gegenteil überzeugen.
Authentischer Chai Latte könnte einfacher nicht sein
Ich gebe zu, früher habe ich ihn auch in gehypten Café-Ketten mit fancy Toppings bestellt. Kann man natürlich machen, hat dann nur eben nichts mit authentischem Chai Latte zu tun, wie ich bei Kevin aka crossculturechristian lernen durfte.
Ein bisschen fancy darf es natürlich trotzdem sein. Dazu habe ich einfach ein bisschen Hafermilchschaum und Pumpkin Pie Spice (was ja auch nur gemahlene Gewürze wie Zimt und Nelken sind) auf meinen heißen Chai Latte gegeben. Und das Servieren in der Lieblingstasse macht das wohltuend-würzige Getränk sowieso zu etwas Besonderem.
Nutzt diese Gewürze und Tees für mehr Abwechslung
Traditionell wird für das Grundrezept von Chai Latte laut Kevin Ceylon BOPF Schwarztee verwendet. BOPF (Broken Orange Pekoe Fannings) bezeichnet Schwarztee aus Sri Lanka, bei dem die Teeblätter feiner gebrochen sind und kräftig, leicht malzig schmecken. Ihr könnt auch den etwas günstigeren und gängigeren CTC (Crush Tear Curl) Schwarztee verwenden.
Möchtet ihr auf Koffein in eurem Chai Latte verzichten (damit z.B. eure Kinder mittrinken können) oder wollt ihr einfach mal was anderes? Dann eignet sich Rooibos super als Alternative zu Schwarztee. Ihr könnt auch eine andere Pflanzenmilch versuchen oder mit dem Wasser- und Zuckeranteil experimentieren.
Für noch mehr Geschmacksvielfalt sind Toppings keineswegs tabu – nur eben anders, als ihr die ausgefallenen Sirupsorten aus dem Café im Kopf habt. Im Idealfall greift ihr zu ganzen Gewürzen, die ihr vor der Zubereitung eures Chai Latte grob im Mörser zerdrückt. Es eignen sich zum Beispiel gut:
- Kardamom
- Muskatnuss
- Nelken
- Schwarzer Pfeffer
- Ceylon Zimt
Grundrezept Chai Latte
Zutaten
- 250 ml Hafermilch
- 50 ml Wasser
- 4 g Schwarztee (oder Rooibos)
- n.B. 1 TL Gewürze (z.B. Kardamom, Muskatnuss, Nelken, Schwarzer Pfeffer oder Ceylon Zimt)
- n.B. 2 EL Zucker
Anleitungen
- Solltet ihr die optionalen Gewürze verwenden wollen, mörsert diese zuerst grob.
- Gebt die Hafermilch und den Schwarztee sowie optional die Gewürze in einen bereits heiß gewordenen Topf. Gebt 50 ml Wasser dazu und kocht alles einmal auf.
- Die Flüssigkeit darf richtig sprudelnd aufkochen. Nehmt den Topf erst vom Herd bzw. dreht die Temperatur erst herunter, wenn der Schaum kurz vorm Überkochen ist.
- Lasst das Ganze nun bei niedriger bis mittlerer Temperatur leicht köcheln. Währenddessen schöpft ihr mit einer Kelle und ausladenden Bewegungen Luft in den Chai Latte.
- Gebt nun nach Belieben den Zucker dazu und schöpft weiter Luft in die Flüssigkeit.
- Nach etwa zwei bis fünf Minuten gießt ihr den Chai durch ein Sieb, um den Tee und die Gewürze herauszufiltern.
- Bringt noch mehr Luft in den Chai Latte, in dem ihr ihn mit einer noch ausladenderen Bewegung in euer Trinkgefäß gießt. (Alternativ gießt ihr ihn erst ausladend in einen breiten Topf und dann vorsichtig in eure Tasse).