Königsberger Klopse vegan mit cremiger Kapernsauce

Königsberger Klopse vegan mit cremiger Kapernsauce

Manchmal mag man als Veganer:in plötzlich Rezepte, die vorher nicht zu den Leibspeisen zählten. Königsberger Klopse vegan, also ohne Fleisch, Ei und Milch, ist nur ein Beispiel – ein sehr leckeres sogar. Lest hier, wie ihr die sauren Klopse mit der zitronigen Kapernsauce ganz einfach selbst zubereitet.

Ein Teller Königsberger Klopse vegan mit Reis und Kapernsauce. Daneben eine Grünpflanze.

Königsberger Klopse – vegan und einfach

Diese kleinen, fleischigen Bällchen dieser ostpreußischen Spezialität sind wesentlich leichter zuzubereiten als man denkt. Denn mittlerweile gibt es in fast jedem Lebensmittelgeschäft eine recht gut ausgestattete Abteilung mit veganen Convenience-Produkten. So auch küchenfertiger Fleischersatz für Hack ohne Tierleid.

Für dieses Königsberger Klopse Rezept habe ich Veganes Mühlen Hack von Rügenwalder Mühle verwendet. Das feuchtere aus dem Fleischregal, nicht das trockene aus den Veganregal! Dessen Konsistenz ist perfekt geeignet und hält meiner Meinung nach die feinen Klopse sogar noch besser zusammen, als das tierische Pendant. Und das ohne die Zugabe eines bindenden Ei-Ersatzes.

Zudem könnt ihr eure veganen Klopse ganz nach eurem Geschmack verfeinern. Keine Semmelbrösel zur Hand? Dann probiert doch mal zerbröselte Chips. Oder lasst die Zitrone weg, wenn ihr die nicht so gern mögt. Auch mit Gewürzen kann und darf hier experimentiert werden.

Zitronige Kapernsauce mit Hafer Cuisine

Die Sauce ist genauso einfach abwandelbar wie die Klopse. Entscheidet einfach nach Lust und Laune, ob ihr den Weißwein durch mehr Zitronensaft ersetzt oder ob ihr Zitrone und Kapern ganz weglasst. Oder verwendet statt der Hafer Cuisine einfach Hafermilch und dickt die Sauce mit mehr Mehlschwitze bzw. mehr Speisestärke stärker an.

Auf einem Teller selbstgemachter Königsberger Klopse aus veganem Hack sieht man dunkelgrüne Kapern in der cremigen Sauce.

Nur echt mit eingelegten Kapern

Allerdings darf meiner Meinung nach eine Zutat in Königsberger Klopse vegan nicht fehlen: Kapern. Für mich ist das Gericht erst komplett, wenn eine Menge der kleinen, dunkelgrünen Knospen in der angenehm säuerlichen Sauce baden. Aber letztlich entscheidet auch hier wieder allein euer Gaumen und ihr dürft nach Lust und Laune würzen. Wenn ihr also keine Kapern ausstehen könnt, lasst sie einfach weg.

Wusstet ihr, dass Kapern roh genau wie Oliven absolut nicht genießbar sind? Erst durch Fermentation in Essig oder Einlegen in Salzlake verlieren sie ihre Bitterstoffe. Zudem sollten die kleinen, eingelegten Knospen aus dem Mittelmeerraum immer erst kurz vor dem Servieren hinzugegeben werden. Denn die Hitze zerstört nicht nur deren würziges Aroma, sondern auch durch die Fermentation enthaltene und der Darmflora zuträgliche Milchsäure.

In der Regel müsst ihr kein zusätzliches Salz in die Sauce geben, da die Gemüsebrühe bzw. der Sud der Kapern meist schon genug davon mitbringt. Und am besten schmecken Königsberger Klopse mit Reis oder Kartoffeln, solange sie noch heiß sind. Ihr könnt sie aber genauso gut abkühlen lassen und portionsweise für später einfrieren.

Auf einem Teller steht hübsch ein kleines Türmchen aus Reis neben der Kapernsauce.

Königsberger Klopse vegan

Ein einfaches Rezept für Königsberger Klopse vegan mit Kapernsauce – komplett ohne Fleisch, Ei oder Milch.
Portionen: 20 Klopse
Autor: kimkochtvegan.de

Zutaten

Für die Königsberger Klopse

  • 500 g veganes Hack (eines, das gut zusammenhält, z.B. Rügenwalder Mühlen Hack aus dem Fleischregal)
  • 1-2 Schalotten
  • 30 g Semmelbrösel
  • 1 TL Senf mittelscharf
  • Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 1/2 TL bunter Pfeffer
  • 1/4 TL Steinsalz
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt

Für die Kapernsauce

  • 20 g Margarine
  • 2 EL Mehl (z.B. Dinkelmehl)
  • 50 ml Weißwein trocken
  • 200 ml Hafer Cuisine
  • 60 g Kapern (abgetropft, Sud auffangen)
  • 1-3 EL Zitronensaft
  • n.B. Muskatnuss

Anleitungen

Zubereitung der Königsberger Klopse

  • Gebt die Gemüsebrühe und das Lorbeerblatt in einen breiten Topf auf höchster Wärmestufe.
  • Schält währenddessen die Schalotten und würfelt sie fein.
  • Verknetet das vegane Hack, die gewürfelten Schalotten, die Semmelbrösel und den Senf miteinander.
  • Formt aus der Masse etwa 20 Klops-Bällchen.
  • Gebt die Klopse in die kochende Gemüsebrühe und lasst sie darin auf mittlerer Hitze ohne Deckel etwa 15 Minuten garen.
  • Die Klopse sind fertig, wenn sie oben schwimmen und eine hellere Farbe angenommen haben. Innen dürfen sie noch leicht rosa sein.
  • Stellt die Klopse warm und schöpft 500 ml von der Gemüsebrühe für die Sauce ab.

Zubereitung der Kapernsauce

  • Erwärmt die Margarine in einem kleinen Topf auf mittlerer Hitze für die Mehlschwitze.
  • Gebt das Mehl unter ständigem Rühren in die flüssige, leicht bläschenbildende Margarine und lasst es kurz anschwitzen.
  • Gießt nun schlückchenweise und immer noch unter Rühren den Weißwein dazu.
  • Füllt die Mehlschwitze mit der abgeschöpften Gemüsebrühe auf und kocht sie erneut kurz auf.
  • Stellt die Hitze auf mittlere Stufe und rührt die Hafer Cuisine ein.
  • Sollte die Sauce noch nicht dickflüssig genug sein: rührt 2 EL kaltes Wasser und 1 EL Speisestärke in einem separaten Schälchen an und gebt das Gemisch unter Rühren in die Sauce. Unter Rühren und Hitze wird die Sauce nun noch etwas dicker.
  • Gebt nun die beiseite gestellten Klopse sowie die abgetropften Kapern in die Sauce.
  • Schmeckt die Kapernsauce mit Kapernsud, geriebener Muskatnuss, Pfeffer und Zitronensaft ab.
  • Serviert die Königsberger Klopse vegan und warm mit Reis oder Kartoffeln.