Vegane Currywurst aus Seitan mit fruchtiger Tomatensauce

Vegane Currywurst aus Seitan mit fruchtiger Tomatensauce

Dieses einfache und günstige Rezept für vegane Currywurst eignet sich hervorragend, wenn es schnell gehen soll. Denkt nur daran, rechtzeitig die Pommes Frites in den Ofen zu schieben! Alles weitere erkläre ich euch hier.Eine kleine Schüssel und ein Teller mit gewürzten Pommes Frites

Eine vegane Currywurst, tausend Möglichkeiten

Ich liebe ja Rezepte, bei denen man nicht viel falsch machen kann, wenn z.B. eine Zutat fehlt und es am Ende trotzdem einfach schmeckt. Dieses ist meiner Meinung nach ein solches. Einige der folgenden Varianten habe ich schon ausprobiert und als lecker befunden, aber probiert selbst.

Beispielsweise habe ich statt Agavendicksaft einen großzügigen Schluck Cola genommen oder statt dem Ketchup einfach entsprechend mehr passierte Tomaten. Anstelle von Chili könnt ihr auch Tabasco nutzen oder mit Worcester Sauce würzen. Balsamico-Zwiebeln sind ein hervorragendes Topping. Und als ich mal nicht genug Currypulver da hatte, habe ich einfach zu roter Currypaste gegriffen.

Ein schwarzes Küschentuch und darauf ein Teller Currywurst mit Balsamicozwiebeln hübsch drapiert

 

 

Rote Balsamicozwiebeln in einem schwarzen Schälchen

Selbstverständlich schmeckt die vegane Currywurst so jedes Mal anders, aber zumindest bei mir noch nie ungenießbar. Also traut euch was und tauscht munter Zutaten aus. Schließlich muss Fast Food in euren Plan passen und nicht anders herum.

Vegane Currywurst aus Seitan mit fruchtiger Tomatensauce

Autor: kimkochtvegan.de

Zutaten

  • 3–4 Seitanbratwürste
  • Öl zum Anbraten
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1–2 Knoblauchzehen
  • 400 g passierte Tomaten
  • 100 g Ketchup
  • 2–3 EL Tomatenmark
  • 2 EL Currypulver
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Agavendicksaft
  • n. B. Chiliflocken, Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Bratet als erstes die Seitanwürstchen mit etwas Öl in einer Pfanne an, bis sie von allen Seiten schön braun sind. Stellt sie beiseite, lasst das restliche Öl in der Pfanne.
  • Nutzt das Öl von den Würstchen weiter, um die Zwiebeln glasig und den Knoblauch nicht zu dunkel zu braten.
  • Gebt das Tomatenmark dazu und lasst es kurz mit anbraten, bevor ihr die passierten Tomaten und den Ketchup dazugebt. Auch Currypulver, Paprikapulver, Agavendicksaft, Chili und Pfeffer dürfen dazu. Lasst alles etwa 10 Minuten auf mittlerer Hitze ohne Deckel einkochen.
  • Schneidet in der Zwischenzeit die gebratenen Seitanwürstchen in mundgerechte Stücke.
  • Schmeckt die Sauce nach eurem Belieben ab und gebt sie über die geschnittenen Seitanwürste. Für die Optik könnt ihr noch etwas Currypulver darüber streuen. Ich serviere meine vegane Currywurst gerne mit knusprigen Pommes Frites.